Dialogue Social Enterprise

Empathie ist nicht einfach ein „Nice-to-have“, sie ist unverzichtbar im sozialen Miteinander. Wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, werden Rollen und Routinen oftmals hinfällig. Wie den Überblick behalten ohne Augenlicht oder ohne Stimme mit anderen Menschen kommunizieren? In einer unbekannten Umgebung müssen wir unsere Komfortzone verlassen, neue Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln und uns mit Menschen zusammentun, mit denen wir unter normalen Umständen vielleicht nicht sprechen würden. Dialogue Social Enterprise (DSE) entwickelt faszinierende und eindrucksvolle Ausstellungen und Workshops, die Empathie und Offenheit gegenüber anderen Lebensweisen, Kulturen und Werten fördern.

In unserer berühmten Ausstellung Dialog im Dunkeln laden dich blinde Guides zu einem Abenteuer in völliger Dunkelheit ein und helfen dir, nicht nur deine nicht-visuelle Wahrnehmung zu entdecken, sondern auch deine Stereotypen und deine eigenen Grenzen in einer neuen, ungewohnten Umgebung zu überwinden. Im Dialog im Stillen erweitern gehörlose Guides deine Fähigkeiten, dich mitzuteilen, während du die Kraft der nonverbalen Kommunikation entdeckst. Die Wirkung dieses Rollentausches hält weit über die Dauer des Dialog-Erlebnisses hinaus an – und verändert für immer deine Sichtweise auf das Thema Behinderung und Fähigkeiten.

Möchtest du eine transformative Erfahrung in deine Stadt bringen?

Wir bieten sowohl individuell gestaltete Konzepte wie auch unsere bewährten Bestseller in einem Franchisemodell. Unsere bekanntesten Programme sind:

Dialog im Dunkeln

Seit 1988

Dialog im Dunkeln ist ein unvergessliches und dein Leben nachhaltig veränderndes Erlebnis.

In völliger Dunkelheit werden die Besucher*innen von blinden Guides durch alltägliche Umgebungen und Situationen, wie z.B. einen Park, eine Bootsfahrt oder ein Cafébesuch geführt und erleben diese dadurch aus einer völlig neuen Perspektive.

Dialog im Stillen

Seit 2005

Dialog im Stillen ist ein interaktives, spielerisches Erlebnis in völliger Stille, bei dem die Teilnehmer*innen mithilfe von gehörlosen und hörgeschädigten Guides und Trainer*innen ein Repertoire an nonverbalen Ausdrucksmöglichkeiten entdecken.

Die Teilnehmer*innen betreten mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern einen Bereich völliger Stille und erleben eine Umgebung, die ihnen hilft, Offenheit, Empathie und eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit zu entdecken.

Dialog mit der Zeit

Seit 2012

Dialog mit der Zeit ist eine interaktive Ausstellung, die erste ihrer Art in der Welt, die sich mit dem Altern aus einer einzigartigen Perspektive beschäftigt.

Die zukunftsweisende Ausstellung ermöglicht den Besucher*innen einen Einblick in die Welt der älteren Menschen. Durch erlebnisorientiertes Spielen und unter Verwendung neuester Technologie wird ein kreativer Dialog zwischen den Generationen hergestellt, der Stereotypen und Klischees über das Alter auflöst.

Dialogue Online

Seit 2022

Dialogue Online for Inclusion verfolgt das übergreifende Ziel den komplexen Prozess der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt zu fördern.
Die Workshop-Reihe befasst sich eingehend mit den fünf Dimensionen der Organisationskultur und verfolgt dabei einen dynamischen, interaktiven und sehr erfahrungsorientierten Ansatz.

Finde einen Dialog in deiner Nähe

Derzeit bieten 25 Dialog-Partner weltweit Ausstellungen und Workshops an.

 

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und erhalte einen Einblick in unsere weltweiten Projekte.

Nach 35 Jahren geht Andreas Heinecke, der Gründer von Dialog im Dunkeln, in den Ruhestand.

Aus diesem Grund haben ihm viele seiner Freunde und Mitarbeiter, wie ich in einem früheren Eintrag berichtete, Briefe und Memoiren geschrieben.

Das habe ich auch getan. Und ich teile mit Ihnen meinen Brief mit dem Titel "Würde".

Weiterlesen

Venedig ist ein Ort, an dem die Zeit verschwimmt. Es ist nicht leicht, zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit zu unterscheiden. Und diese Stadt war der Schauplatz unseres 26. internationalen Treffens Dialogue in the Dark, bei dem sich viele DiD-Partner nach 3,5 Jahren wieder trafen.

Weiterlesen

Es sind Zeiten des Wandels für die Dialogue Company . Im März dieses Jahres verlässt Andreas Heinecke nach mehr als 30 Jahren an der Spitze der Dialoginitiativen seine Position als Geschäftsführer des Dialog Sozialunternehmens und des Dialoghauses.

Weiterlesen

Unterstützer*innen

Ashoka und die Schwab Foundation unterstützen uns und ermöglichen uns den Zugang zu einem internationalen Netzwerk sozialer Unternehmen. Bain & Company bietet uns strategische Beratung und Hogan Lovells unterstützt Dialogue Social Enterprise in juristischen Fragen.