Diálogo no Escuro ist in Brasilien der Name für Dialog im Dunkeln. Andréa & Luiz Calina sind die treibende Kraft hinter diesem Projekt. Nachdem sie von der Ausstellung in Holon inspiriert wurden, beschlossen sie, diese Erfahrung nach Brasilien zu bringen und eröffneten 2015 für 16 Monate ihren ersten Dialog im Dunkeln in São Paulo. Im Jahr 2016 folgte eine weitere Ausstellung in Rio de Janeiro, die 10 Monate dauerte. Beide Veranstaltungsorte erhielten große Anerkennung von der Presse und der Öffentlichkeit. Die Ausstellung wurde 2022 in São Paulo für weitere 16 Monate wiedereröffnet. Im Jahr 2023 in Rio für 5 Monate.
Derzeit wird an der neuen Produktion gearbeitet, die nach Möglichkeit im zweiten Halbjahr 2024 beginnen soll. Die Finanzierung wird über Kulturförderungsgesetze wie Lei Rouanet und ProAC São Paulo sichergestellt. Der nächste Veranstaltungsort wird eine Partnerschaft mit dem Circolo Italiano San Paolo sein, um das 150-jährige Jubiläum der italienischen Einwanderung nach Brasilien zu feiern.
Seit 2017 werden Dialogue in the Dark Workshops auch in São Paulo, Rio und anderen Städten des Landes angeboten. Sie haben einen Schwerpunkt auf Fähigkeiten und Kompetenzen und/oder Vielfalt und Inklusion. Mehrere wichtige brasilianische und internationale Unternehmen haben die Workshops durchgeführt, darunter Meta, Petrobras, Itaú, GE, Equinor, Oracle, PwC, Mastercard, Bloomberg, C6 Bank, Bayer, Société Generale, Catho, GPTW, Belgo, Barilla, Nespresso und viele andere.
Bleib auf dem Laufenden über Diálogo no Escuro, indem du die Website www.dialogonoescuro.com.br besuchst und Instagram @dialogonoescuro folgst.
Kontakt:
Ausstellungen: expo@dialogonoescuro.com.br
Patenschaften für Ausstellungen: patrocinio@dialogonoescuro.com.br
Workshops: workshop@dialogonoescuro.com.br
Zugang zu den sozialen Medien:
instagram.com/dialogonoescuro
linkedin.com/company/dialogonoescuro
facebook.com/dialogonoescuro
Webseite: www.dialogonoescuro.com.br